Middelaltertage auf Voergaard-Slot:
Mit viel Herzblut haben die dänischen «Freien Rostocker Fähnlein» in ihrer Freizeit diese mittelalterliche Kanone aus dem 16. Jahrhundert funktionsfähig nachgebaut. Spektakulär wird sie beim Mittelalterfest auf Voergaard-Slot dem begeisterten Publikum präsentiert.
Middelaltertage auf Voergaard-Slot:
Täglich, pünktlich zur Mittagszeit, salutieren die Landsknechte vor dem Renaissanceschloss Voergaard-Slot. Umringt von zahlreichen interessierten Schaulustigen knallen die Gewehrsalven über den Schlossteich.
Middelaltertage auf Voergaard-Slot:
Blide oder Wurfschleudern hatten im Mittelalter die grösste Reichweite aller Wurf- und Schusswaffen. Mit ihr konnten Steine bis zu 450 Meter weit geworfen werden. Zweimal am Tag versetzt sie die Besucher der Mittelaltertage in frühere Kriegs- und Belagerungskunst.
Mittelalterfest Zug 2019 — Waffenschmiede / Eisenformer
Wie wurde im Mittelalter ein Schwert geschmiedet? Die Waffenherstellung im Mittelalter erfolgte ausschliesslich in aufwändiger Handarbeit. Rund 3-4 Minuten braucht das Eisen auf der flachen Blasstein-Esse, um warm zu werden. Schauen Sie den Zürchern Bruno Staub (Schmied, Eisenformer GmbH) und Cyrill Hamm (Messerschmied) bei der Arbeit über die Schulter. Eindrücklich demonstrieren Sie auf ihrer eigens gefertigten frühmittelalterlichen Schmiede mit Holzkohle, seitlichem Einblas und Doppelblasbalg Handwerkskunst aus dem sechsten Jahrhundert.
Linna&Ursus Lederarbeiten — Mittelalterfest Zug
Seit ca. 6-7 Jahren sind Linna und Ursus gemeinsam auf Mittelaltermärkten unterwegs. Handwerk ist Ihre Passion. Die punzierten Lederkunstwerke und andere praktische Dinge fertigen sie grösstenteils in Auftragsarbeit. Gerne erzählen Sie uns etwas über Ihr Schaffen.
Meril — Mittelalterfest Zug am 14.-15. September 2019:
Im Juni 2018 hat das Mittelalter-Trio um Simon (Dudelsack und Flöte), Yann (Gitarre und Cister) und Fabian (Trommel) den ersten Auftritt bei den Hexen im Horgnerberg gehabt. Dort wurden sie standesgemäss auf den Namen Meril getauft. Anfang 2019 kam schliesslich Sängerin Evelyne dazu. Inzwischen sind die vier Musiker, die zuvor bereits in anderen Bands spielten, auf vielen Mittelalterplätzen zu sehen.
Helle-Barden — Mittelalterfest Zug am 15. September 2019:
Die Helle-Barden vereinen zeitlos frischen und fröhlichen «a cappella» Gesang mit lustigen Soldatenliedern. Nicht nur ein akustischer Genuss auf dem Mittelalterfest in Zug...
Schabernackrakeel — Mittelalterfest Zug am 14.-15. September 2019:
Kurzweilige Unterhaltung für gross und klein garantiert Schabernackrakeel.
StreetWorkOut Place in Regensdorf
Fitness und Körperbeherrschung in einem: Streetworkout. Trainiert wird nur mit dem Körpergewicht. Die künstlerische Ausdrucksform lässt keinen Wunsch unprobiert. Ansporn gibt es genug und zur Belohnung bekommt man gratis den gewünschten Bodyshape. Begleiten Sie die Artisten im Regensdorfer Streetworkout Place bei Zürich.
Middelalderdage Voergaard Slot 2019 — Dänemark: Musikinstrumentenbauer Godefroy spielt mit «Fidel, der Querstreicher» ein Stück von Richard Löwenherz, geschrieben in den Jahren 1192-1194 auf der Burg Trifels.
Der Frühling ist da: Nur ein kurzer Augenblick der Explosion von Formen und Farben — rings um den Schlossweiher ertönt die Symphonie der Sinne. Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein... Ein in die bizarre Schönheit der Vergänglichkeit im einzigsten Wasserschloss des Kantons Bern.
Perigäum oder Supermond: 19. Februar 2019 — Der Mond erscheint rund 7% grösser als normal. Beim Supermond beträgt die Entfernung vom Erdmittelpunkt weniger als 360 000 Kilometer. Der nächste Supermond kommt am 09. März 2020. Interessanter Weise sieht man die Plastizität der Mondoberfläche deutlicher in den Randbereichen. Das kommt daher, da die Mittagssonne in der Mondmitte nahezu senkrecht auf die Mondoberfläche trifft und dadurch keine Schatten wirft. Auf der Rückseite gibt es einige tiefe Krater, in denen noch nie Sonnenstrahlen gelangten. Noch heute sieht man die Fusspuren der Astronauten auf der Mondoberfläche, da es keine Atmosphäre und damit auch keine Witterungseinflüsse wie Wind gibt.